top of page

Namasté und herzlich Willkommen

werde Dein eigener Wellness-Alchimist mithilfe der ayurvedischen Küche

ich bin Aleksandra, liebe Essen und nehme Dich auf eine kulinarische Reise des Ayurvedas mit. Meine Leidenschaft für das Kochen teile ich sehr gerne mit dir welches die Sinne mit frischen, einfachen Zutaten stimuliert. Wir haben eine tiefe Verbindung zum Essen. Wenn wir glücklich sind, feiern wir mit Essen. Wenn wir traurig sind, trösten wir uns mit Essen. Essen ist mächtig und füllt unsere Mägen, aber es beeinflusst auch unseren Geist. Es hat die Macht, uns entweder zu schaden, oder uns zu helfen. 

Der Fokus meiner Kochkurse liegt auf unserer Beziehung zum Essen. Dadurch unsere Verbindung mit der Natur, unsere Verbindung mit uns selbst und unsere Verbindung zum Kochen aufzubauen. 

Ich freue mich darauf mit zu schneiden, kochen, rösten und zu lachen. 

Willkommen: Willkommen

Kochkurse

Unter Anleitung wurde geschnippelt, gekocht, geröstet und gelacht.

Ein Kochkurs bietet einen praktischen Ansatz, bei dem Du lernst, wie man eine ausgewogene ayurvedische Mahlzeit zu Hause kocht, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist! Auf dich warten grundlegende Techniken, die auf eine Vielzahl von verschiedenen Zutaten angewendet werden können. So dass du eine Vielzahl von verschiedenen Gerichten mit ähnlichen Gewürzmischungen kreieren kannst. Die Kochkurse können auf jede diätetische Einschränkung zugeschnitten werden, egal ob vegan, glutenfrei, laktoseintolerant oder irgendetwas dazwischen erwünscht.

Gewürze auf Löffel

Dabei lernst du nicht nur die heilende Wirkung der Gewürze, z.B. Gewürze für Vata sind frischer Ingwer, Kreuzkümmel, Fenchel und Safran.
Zimt, Minze, Koriander, Kurkuma und Kardamom sind gut für Pitta. Gewürznelke, schwarzer Pfeffer, Senfkörner, eingeweichte  Bockshornkleesamen sind vorteilhaft für Kapha.

Foodstyling auf dem Teller

Ayurvedisches Fingerfood

Ein Kochkurs, der sich eignet, wenn Du nicht nur einfach kochen möchtest. Denn hier schenke ich dir einige Grundlagen der indischen Gesundheitslehre. Völlig frei von Rezepten, spielerisch mit Gewürzen zaubern wir kleine ayurvedische Fingerfood Gerichte.

Frühstück im Einmachglas

Erfahre bei diesem Frühstücks-Workshop etwas über die Vorteile eines warmen Frühstücks, um dann anschließend verschiedene Getreidemahlzeiten und Kompotte zuzubereiten. 
Lass dein Vata mit Kardamom und Ingwer gewürzten Haferflocken gekocht in roher Mandelbutter, warmer Mandelmilch, (Ghee) und Pflaumenkompott gedeihen. Oder dein Pitta mit einem Quinoa-Grünkern-Brei. Und lass dein Kapha innerlich zerschmelzen mit einem roten Linsen-Dhal mit Sprossen, Olivenöl und einem Klecks Sauerkraut.
Dazu gibt es den "Ayu-Aleks" würzigen und wohltuenden frisch zubereiteten Chai-Tee.

IMG_5244_edited_edited.jpg

Bist du bereit, mit dir selbst und den einzigartigen Ernährungsbedürfnissen deines Körpers zu verbinden? 
Wir werden die Dynamik der Verdauung, die Kraft der Pflanzen und die Stärke der Gewürze erfahren, während du alles über Deine einzigartige Konstitution kennen lernst. Wir werden mit köstliche Mahlzeiten mit frischen, saisonalen Zutaten kochen.

Willkommen: Rezepte
Image by Chinh Le Duc

Es kann so einfach sein. Wie heißt es so schön, „du bist was du isst“. Im Ayurveda gehen wir weiter und sagen du bist nicht nur was du isst, sondern auch wie du verdaust. Denn „Ama“ - unverdautes, das im Körper bleibt (bekannt als „Schlacken“) sollte regelmäßg entschlackt werden. Die innere Reinigung von Körper und Geist, helfen dem Körper abgelagerte schädliche Stoffe wieder auszuscheiden. Durch diese Routine erhalten wir unsere Zellen, Gewebe und Organe frisch und leistungsfähig.

Wir werden Triphala in unsere leichten Gerichte einbauen. Lernen wie verschieden wir Ingwer zubereiten können. Die eigene Herstellung und Verwendung von Ghee (geklärte Butter), sowie Zubereitung von Kitchari. Mit Anleitungen und Tipps für deine stressfreien Ayuvedischen Detox Tag(e).

Willkommen: Über mich

Kontakt

Deutschland

01791090091

  • Instagram

Ich freue mich auf deine Nachricht!

Willkommen: Kontakt
bottom of page